
Die Frankfurter Buchmesse bezieht neue Räumlichkeiten
Neue Büros, moderne Arbeitswelten und mehr Nähe innerhalb der Börsenvereinsgruppe
Umzug mit Mehrwert: Die Frankfurter Buchmesse bezieht neue Räumlichkeiten
Die Kolleginnen und Kollegen der Frankfurter Buchmesse sind innerhalb des Haus des Buches umgezogen: vom Gebäudeteil an der Berliner Straße in den Teil an der Braubachstraße, der bislang hauptsächlich von MVB bewohnt wurde. Damit rücken wir als Unternehmensgruppe nicht nur räumlich enger zusammen – es entsteht auch ein neues Miteinander, das die Zusammenarbeit im Alltag erleichtert und Begegnungen spontaner möglich macht.
Moderne Arbeitswelten für flexible Bedürfnisse
Die neuen Büroflächen der Frankfurter Buchmesse wurden von Grund auf neu gestaltet und an modernste Standards angepasst. Bereits vor zwei Jahren haben wir in einer anderen Etage (Artikel verlinken) mit einem ersten Umbau Erfahrungen gesammelt – von der Raumaufteilung über die Möblierung bis hin zur technischen Ausstattung.
Ob buchbare Schreibtische, flexibel nutzbare Meetingräume oder eine Telefonzelle für ungestörte Gespräche – die Räume sind so gestaltet, dass für alle Bedürfnisse ein passender Ort vorhanden ist. Damit wird das Büro nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch ein Raum, in dem man gerne zusammenkommt, Ideen teilt und miteinander ins Gespräch kommt.
Nähe und Austausch im Mittelpunkt
Auch wenn die Möglichkeit auf regelmäßiges Homeoffice ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags ist, spielt das Büro eine zentrale Rolle: als Ort der Begegnung, der Kreativität und des gemeinsamen Arbeitens. Gleichzeitig hat sich durch die flexibleren Arbeitsmodelle auch der Flächenbedarf verändert. Der Gebäudeteil an der Berliner Straße, in dem die Buchmesse zuvor saß, wird künftig fremdvermietet – so vermeiden wir Leerstand, nutzen die vorhandenen Ressourcen effizient und sparen Kosten. Der positive Effekt: Mit dem Umzug rücken die Teams der Frankfurter Buchmesse, von MVB und des Börsenvereins nun noch enger zusammen.
Ein weiterer Schritt im Transformationsprozess
Mit der Neugestaltung der Flächen gehen wir als Unternehmensgruppe konsequent den Weg weiter, moderne und flexible Arbeitsumgebungen zu schaffen. Ziel ist es, den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden so angenehm wie möglich zu gestalten – egal ob sie regelmäßig im Büro sind oder nur ab und zu vorbeischauen.
Der Umzug der Frankfurter Buchmesse ist damit mehr als ein Ortswechsel. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Zukunftsorientierung: Wir wachsen nicht nur digital, sondern auch räumlich – und gestalten Arbeitswelten, in denen sich alle wohlfühlen und gerne zusammenarbeiten.
Der Abschied von der alten Fläche: Die letzten Kisten sind gepackt, die Räume leer. Was bleibt, sind viele Erinnerungen – und die Vorfreude auf das, was in den neuen Etagen entsteht.

Alles im Wandel: Teppich oder Parkett – je nach Bereich bekommt der Boden ein neues Gesicht. Dazu entstehen neue Wände und Räume. Schritt für Schritt wird sichtbar, wie die Fläche zu einem modernen Arbeitsplatz heranwächst.

Ein erster Vorgeschmack: Die zweite Etage ist fertig – und man spürt, wie modern, offen und einladend die Räume wirken. Man ahnt, wie lebendig es hier bald sein wird.

Ein Raum zum Ankommen: Hell, freundlich und modern eingerichtet – hier zeigt sich in Etage fünf, wie ein Büro zum Ort für Austausch und gute Gespräche wird.
