
Spiel, Spaß, Strategie – die After-Work-Spieleabende im Haus des Buches
Gemeinsam den Feierabend ausklingen lassen
Was als kleine Initiative von Valeska und Katrin begann, hat sich zu einem Geheimtipp im Haus des Buches entwickelt: Die gemeinsamen Feierabend-Spielerunden ziehen immer mehr Kolleg*innen an, die neben ihrer Leidenschaft für Bücher auch für Gesellschaftsspiele brennen. "Unsere Spiele-Gruppe ist mittlerweile auf 20 Personen angewachsen", berichtet Valeska. "Es ist toll zu sehen, wie das Interesse an unserer kleinen After-Work-Initiative wächst."
Etwa alle zwei Monate treffen sich die Spielbegeisterten für drei Stunden in der Lounge des Hauses. Der zentrale Raum wird dann zum lebendigen Treffpunkt für Kolleg*innen aus dem Haus des Buches, wie dem Börsenverein, der Frankfurter Buchmesse, MVB und LitCam. Zwischen den Spielzügen entstehen dabei interessante Gespräche und man entdeckt auch Gemeinsamkeiten. "Nach einem Arbeitstag voller Meetings ist es erfrischend, die Kolleg*innen von einer ganz anderen Seite kennenzulernen", so Valeska. "Hier zeigt sich, wer taktisch denkt, wer ein Pokerface hat oder wer beim Würfeln einfach nur Glück braucht."
"Uns war von Anfang an wichtig, dass alle Spaß haben und neben bewährten auch neue Spiele ausprobieren können", erklärt Katrin. "Bei jedem Treffen bringen Kolleg*innen ihre Lieblingsspiele oder auch Neuentdeckungen mit. Das macht jeden Abend zu einem neuen Erlebnis. Manchmal starten wir mit einem schnellen Partyspiel, das für ordentliche Lacher sorgt, und wagen uns dann an komplexere Strategiespiele. Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit dabei verfliegt."
Besonders wertvoll sind die Verbindungen, die bei den Spieleabenden entstehen: Während man gemeinsam Rätsel löst oder um den Sieg würfelt, lernt man die Kolleg*innen aus anderen Abteilungen und Unternehmen ganz neu kennen. So manches Projekt profitiert später von den Kontakten, die hier geknüpft wurden.
Zum Abschluss gibt's noch eine Warnung von Valeska an zukünftige Teilnehmer*innen: "Das einzige Risiko: Man kann neue Lieblingsspiele entdecken – und natürlich süchtig nach unseren Spieleabenden werden!"
Einblicke in das letzte Event:

© Katrin Friedl, Valeska Wagner